Seinen ersten Klavierabend gab YongKyu Lee mit 15 Jahren in Ettlingen, Deutschland.
Seitdem hat er mit vielen berühmten Orchestern konzertiert - wie den Münchner Philharmonikern, dem Orchester Suisse Romande, dem
St. Petersburg Academic Symphonic Orchestra und dem Wiener Kammerorchester. Seine Auftritte fanden in Sälen wie der Berliner Philharmonie, dem Münchener Gasteig und der Genfer Victoria Hall statt.
Mit zahlreichen Soloabenden als auch mit
verschiedenen Ensembles gab er Konzertreisen in ganz Europa, USA, Korea, Russland, Hongkong, Türkei und Marokko. Bestätigt wurde sein künstlerischer Werdegang auch durch zahlreiche Wettbewerbserfolge, u.a. gewann er mehrere
1.Preise bei bedeutenden internationalen Wettbewerben: Schubert - Wettbewerb 2003 in Dortmund, Maria Callas 2002 in Athen, Viotti-Valsesia 1988 in Italien. Außerdem war er schon als 19-jähriger Preisträger mit Auszeichnung von Lorin Maazel beim internationalen Wettbewerb Long-Thibaud 1992 in Paris, sowie Preisträger beim internationalen Musikwettbewerb Genf 1996 in der Schweiz. Darüber hinaus arbeitete er als Stipendiat mit berühmten Musikern wie Alexis Weissenberg und MyungWhun Chung.
Von ihm sind CDs bei Bella Musica 2004 und bei Sony BMG 2008 erschienen.
Lee hat in den Jahren 2007 und 2008 mehrmals das gesamte Klavierwerk von Maurice Ravel aufgeführt.